LCHF vs. Keto

🥑 LCHF vs. Keto – was ist der Unterschied und was passt besser zu dir?

🔍 Einleitung: Verwirrung um Low Carb?

Du willst gesünder leben, dich fitter fühlen oder vielleicht ein paar Kilos loswerden – und bist dabei über Begriffe wie Low Carb, LCHF oder Keto gestolpert?

Dann bist du nicht allein! Viele Frauen ab 30 möchten sich bewusster ernähren, stoßen aber auf ein wahres Info-Chaos. Ist Keto einfach nur ein anderer Name für Low Carb? Ist LCHF „einfacher“? Und was passt am besten zu deinem Alltag?

In diesem Artikel bringe ich Licht ins Dunkel und erkläre dir ganz locker und verständlich:

  • was LCHF und Keto genau bedeuten,
  • worin die wichtigsten Unterschiede liegen,
  • und welche Ernährung besser zu deinem Lebensstil passt.

Am Ende wartet außerdem ein kostenloser 7-Tage-LCHF-Ernährungsplan auf dich – perfekt zum Durchstarten! 🎁

 

LCHF vs. Keto

 

🍳 Was ist LCHF – und für wen ist es geeignet?

💡 Die Basics:

LCHF steht für „Low Carb, High Fat“. Die Idee: Du reduzierst gezielt Kohlenhydrate und setzt dafür verstärkt auf gesunde Fette – zum Beispiel aus Avocados, Nüssen oder hochwertigem Öl.

Anders als bei klassischen Diäten gibt es bei LCHF keine festen Regeln. Die genaue Menge der Kohlenhydrate bestimmst du selbst – je nachdem, wie du dich fühlst und was dein Alltag zulässt.

LCHF ist kein „Alles-oder-nichts“, sondern eher eine flexible Ernährungsphilosophie, die auf Natürlichkeit und Genuss setzt.

 

✅ Vorteile von LCHF:

  • weniger Heißhunger durch stabile Blutzuckerwerte
  • bessere Fettverbrennung ohne Kalorienzählen
  • alltagstauglich & familientauglich
  • kein Diät-Stress, sondern bewusster Genuss
  • ideal für Frauen ab 30, die langfristig gesund essen wollen

 

🍽 Typische LCHF-Lebensmittel:

  • Gemüse mit wenig Stärke (z. B. Brokkoli, Zucchini, Spinat)
  • Eiweißquellen wie Eier, Fisch, Fleisch
  • gesunde Fette: Avocados, Nüsse, Olivenöl, Butter
  • Milchprodukte (in Maßen)

 

⚡️ Was ist Keto – und warum schwören viele darauf?

💡 Die Basics:

Die ketogene Ernährung ist eine sehr strenge Form von Low Carb – mit dem Ziel, den Körper in die sogenannte Ketose zu bringen. In diesem Zustand nutzt dein Körper Fett statt Zucker als primäre Energiequelle.

Damit das funktioniert, musst du deine Kohlenhydrate stark einschränken – auf max. 20–30 g pro Tag. Das entspricht etwa einer kleinen Banane … oder zwei Esslöffeln Haferflocken.

 

✅ Vorteile von Keto:

  • schnelle Fettverbrennung und Gewichtsabnahme
  • reduzierte Insulinausschüttung (besonders bei Insulinresistenz hilfreich)
  • mehr mentale Klarheit und Konzentration
  • gleichmäßiger Energielevel über den Tag hinweg

 

⚠️ Was du bei Keto beachten solltest:

  • der Einstieg kann hart sein („Keto-Grippe“)
  • Makronährstoffe müssen exakt berechnet werden
  • regelmäßige Kontrolle (z. B. mit Keto-Sticks)
  • nicht immer alltagstauglich – vor allem mit Familie, Job & sozialen Events

 

📊 LCHF vs. Keto im direkten Vergleich

Kriterium LCHF Keto
Kohlenhydrate flexibel (meist bis 100 g/Tag) sehr streng (20–30 g/Tag)
Fettanteil hoch sehr hoch (70–80 % der Kalorien)
Ziel gesünder essen, Heißhunger stoppen Ketose erreichen, Körperfett verbrennen
Alltagstauglichkeit hoch eher eingeschränkt
Flexibilität sehr hoch gering
Geeignet für Einsteigerinnen, Berufstätige, Mamas Disziplinierte, Fortgeschrittene
Kontrolle notwendig wenig hoch (Makros + Ketose-Messung)

 

🙋‍♀️ Was passt besser zu deinem Alltag?

 

🔄 LCHF ist ideal für dich, wenn:

  • du entspannt in eine gesunde Ernährung starten möchtest
  • du dich nicht verrückt machen willst mit Kalorien oder Messwerten
  • du wenig Zeit, aber viel Motivation hast
  • du gesund essen möchtest, ohne den Genuss zu verlieren

 

🔥 Keto passt besser zu dir, wenn:

  • du klare Ziele verfolgst (z. B. Gewichtsabnahme, Fokus, Entzündungshemmung)
  • du diszipliniert bist und gerne „all in“ gehst
  • du gesundheitliche Gründe hast (z. B. Insulinresistenz, Migräne etc.)
  • du bereits Erfahrung mit Low Carb gemacht hast

 

Häufige Fragen (FAQ)

❓ Kann man mit LCHF abnehmen?

Absolut! Viele Frauen verlieren mit LCHF nicht nur Gewicht, sondern auch Heißhunger, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen. Der Fokus liegt auf langfristiger Umstellung, nicht auf kurzfristiger Diät.

❓ Ist Keto gefährlich?

Für gesunde Menschen in der Regel nicht – aber: Keto sollte gut geplant sein. Wer Medikamente nimmt oder Vorerkrankungen hat, sollte die Umstellung ärztlich begleiten lassen.

❓ Kann ich zwischen LCHF und Keto wechseln?

Ja! Viele starten mit LCHF und wechseln phasenweise zu Keto – zum Beispiel, wenn sie ein konkretes Ziel haben oder eine Challenge machen wollen.

 

🎁 Dein kostenloser 7-Tage-LCHF-Ernährungsplan zum Sofortstart

Du willst nicht nur lesen, sondern direkt loslegen?
Dann hol dir jetzt meinen kostenlosen 7-Tage-LCHF-Ernährungsplan – speziell für Einsteigerinnen und Frauen mit wenig Zeit:

✔️ einfache, leckere Rezepte für eine ganze Woche
✔️ praktische Einkaufsliste
✔️ ohne Diätstress – mit Genuss!

👉 Hier klicken und kostenlos downloaden

Damit wird der Einstieg in eine gesündere Ernährung so einfach wie nie!

 

🧘‍♀️ Fazit: Du musst nicht perfekt essen – nur passend für dich

Ob LCHF oder Keto – wichtig ist nicht, was auf dem Papier „besser“ ist, sondern was zu dir passt. Zu deinem Alltag, deinem Körper, deinen Zielen.

Und manchmal ist es auch okay, einfach anzufangen, auszuprobieren, und mit kleinen Schritten Veränderungen zu schaffen.

Denn am Ende geht’s nicht nur ums Essen – sondern darum, wie du dich in deinem Körper fühlst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

45 Minuten Quick Check

45 Minuten Quick Check

Du willst endlich mehr für deine Gesundheit tun – weißt aber nicht genau, wo du anfangen sollst? In nur 45 Minuten bekommst du klare Impulse, neue Sichtweisen und konkrete erste Schritte auf deinem Weg zu mehr Energie, Leichtigkeit und Gesundheit.